Behandlungskonzept
Ich nutze das gesamte Spektrum der Manuellen Medizin, der Osteopathie und Allgemeinmedizin. Unter Berücksichtigung des integrativen Ansatzes werden weitere Diagnose- und Therapieverfahren wie die Funktionelle Myodiagnostik und Laboruntersuchungen integriert.
Symptome im Rahmen einer Erkrankung sind Zeichen einer gestörten Gesamtsituation, die Ursache für die Beschwerden lässt sich daraus aber meistens nicht ableiten. Sie sagen uns also selten, woher sie kommen. Schmerzen können beispielsweise ein Hinweis auf Stress, Ernährungsfehler oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sein, sie können emotionale Ursachen haben, durch Blockaden im Bewegungsapparat entstehen oder Ausdruck von Zahnproblemen sein.
Meine Arbeit beginnt häufig, da Beschwerden nicht verschwinden, immer wiederkehren oder meine Patienten mit der Behandlung der Symptome nicht glücklich sind, weil sie die Ursachen wissen möchten, diese aber schulmedizinisch nicht zu finden sind. Sehr häufig sind vorliegende Funktionsstörungen die Folge alter Verletzungen oder Traumata, die als abgespeicherte Körpererinnerung selbst nach vielen Jahren immer noch störende Signale in das Nervensystem abgeben, womit sie eine stabile Körperfunktion verhindern.
Wichtiger als alle Einzelaspekte ist die Ordnung der Symptome zu einem Gesamtbild und die Herstellung einer Hierarchie zur Klärung der Frage: Wo ist die Ursache für die Störungen?
Bitte bringen Sie zu Ihrem Erstgespräch eventuell vorhandene Befunde und Unterlagen mit.